Produkt zum Begriff Judenhass:
-
Judenhass Underground
Judenhass Underground , "Schonungslose Analysen für eine emanzipatorische Subkultur, die diese Bezeichnung tatsächlich verdient" Ronen Steinke Antisemitismus boomt. Mal wieder. Auch in Subkulturen und Bewegungen, die ein emanzipatorisches Selbstbild kultivieren. Punk oder Techno, Hiphop oder Hardcore, Klimabewegung oder queere Community: Diverse Szenen im linken Spektrum, die sich sonst auf der "richtigen Seite" der Geschichte wähnen, können oder wollen ihn oft beim besten Willen nicht erkennen. Mehr noch: Gerade durch den Antisemitismus stilisieren sie sich als "die Guten" - durch Songtexte gegen geldgierige Globalisten und die mächtigen Rothschilds oder Boykottkampagnen gegen den "Kindermörder Israel". Antisemitismus vereint. Antirassist*innen landen bei Verschwörungspredigern, Möchtegern-Antifas bei Rechtsextremen der Grauen Wölfe, Queers marschieren neben Islamisten. BDS will nahezu jedes Anliegen für Israelhass kapern, ob CSD, Klimademos oder Mahnwachen für die Opfer rechtsterroristischer Anschläge. "Free Palestine" sei ein feministisches Thema, stehe für queere Befreiung, bedeute Klimagerechtigkeit oder Klassenkampf. Judenhass geht auch Underground. Aber das macht ihn nicht weniger gefährlich. Dieses Buch ist eine Anklage mit anschließender Diskussion. Kritisch, aber konstruktiv. Mit Beiträgen von Timo Büchner, Riv Elinson, Ruben Gerczikow, Max Kirstein, Stefan Lauer, Nikolas Lelle, Konstantin Nowotny, Monty Ott, Annica Peter, Nicholas Potter, Jan Riebe, Merle Stöver, Anastasia Tikhomirova, Tom Uhlig und Lilly Wolter Interviews mit Laura Cazés, Rosa Jellinek (Keshet Deutschland), Leon Kahane, Lutz Leichsenring (Clubcommission Berlin), Luisa Neubauer, Shahrzad Eden Osterer, Massimo Perinelli (Kanak Attak), Ben Salomo, Yaron Trax (The Block) und Hengameh Yaghoobifarah , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202308, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Potter, Nicholas~Lauer, Stefan, Seitenzahl/Blattzahl: 251, Keyword: Antisemitismus; Antizionismus; Aufklärung; BDS; Boykott; Clubkultur; Emanzipation; Feminismus; Hiphop; Intersektionalität; Israel; Juden; Kampagne; Klimabewegung; Kritik; Kultur; Kunst; Musik; Populärkulturen; Subkulturen; jüdisch; postkolonial, Fachschema: Populärkultur~Trivialkultur~Diskriminierung, Fachkategorie: Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung~Gesellschaftliche Gruppen, Fachkategorie: Populäre Kultur, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Verlag: Hentrich & Hentrich, Verlag: Hentrich und Hentrich Verlag Berlin, Länge: 198, Breite: 143, Höhe: 22, Gewicht: 354, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 1500, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Voigt, Sebastian: Der Judenhass
Der Judenhass , Das Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 in Israel verschärft die Situation im Nahen Osten und befeuert den Judenhass weltweit. Die Anschläge in Brüssel und Paris, der Synagogenanschlag in Halle, die aggressive Gewalt gegen alles Jüdische in der islamischen Welt und die antisemitischen Ausschreitungen in Europa, nicht zuletzt in Deutschland, sind weitere Beispiele der letzten Jahre dafür. Der Judenhass ist alt, groß, stark und geht oft von der Mitte der Gesellschaft aus. Der Hass beginnt vor 2500 Jahren. Der christliche Antijudaismus und der Ausschluss der Juden im Mittelalter spitzen sich zu mit dem bürgerlich-politischen Antisemitismus im 18. und 19. Jahrhundert. Er kulminiert ideologisch in der Wannsee-konferenz, wird mörderisch in Auschwitz. Der Historiker Sebastian Voigt entwickelt mit diesem Buch eine dichte Geschichte des Judenhasses und verbindet sie mit einem leidenschaftlichen Aufruf zum couragierten Widerstand gegen den heutigen Antisemitismus. Jetzt in der 2. Auflage mit ergänztem Nachwort , Fachbücher, Lernen & Nachschlagen > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Judenhass im Internet (Monika, Schwarz-Friesel)
Judenhass im Internet , Weltweit nimmt die öffentliche Verbreitung von Antisemitismen über das Internet drastisch zu. Dabei zeigt sich, dass uralte judenfeindliche Stereotype sich mit aktuellen Konzeptualisierungen verbinden. Die Basis von Judenhass zeigt sich unabhängig von politischen, sozialen, ideologischen und ökonomischen Faktoren als ein kultureller Gefühlswert, der auf der Wahnvorstellung fußt, Juden seien das Übel in der Welt. Anhand zahlreicher Beispiele aus der Internet-Kommunikation erörtert Monika Schwarz-Friesel, dass sich zwar oberflächliche Formen und kommunikative Prozesse im digitalen Zeitalter verändern, der alte kollektive Hass gegenüber Juden jedoch ungebrochen die semantische Grundlage ist. Dabei zeigt sich, dass Antisemitismus nicht bloß ein Vorurteilssystem ist, sondern ein auf Phantasmen basierendes Weltdeutungssystem, das über Sprachgebrauchsmuster ständig reproduziert wird und im kollektiven Bewusstsein lebendig bleibt. Auch die Erfahrung des Holocaust hat diese Tradition nicht gebrochen. Den aktuellen Antisemitismus und seine derzeit dominanten Manifestationen des Anti-Zionismus und Anti-Israelismus kann man daher nicht ohne seine kulturhistorische Dimension verstehen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201905, Produktform: Kartoniert, Autoren: Monika, Schwarz-Friesel, Seitenzahl/Blattzahl: 168, Keyword: Hass; Juden; Kommunikation; Medien; Rassismus; Social Media; Sprache; Vorurteile; jüdisch, Fachschema: Antisemitismus~Judenverfolgung / Antisemitismus~Internet / Politik, Gesellschaft, Fachkategorie: Soziologie und Anthropologie, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Medienwissenschaften: Internet, digitale Medien und Gesellschaft, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Hentrich & Hentrich, Verlag: Hentrich und Hentrich Verlag Berlin, Breite: 149, Höhe: 15, Gewicht: 336, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783955653255, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
Judenhass (Eriksen, Trond Berg~Harket, Hakon~Lorenz, Einhart)
Judenhass , Die Geschichte des Judenhasses war lang, brutal und gipfelte in der Vernichtung von über sechs Millionen Juden durch die Nationalsozialisten. Nach der Schoah war der Antisemitismus in Europa tabu, verschwand aber nicht aus den Denkmustern. Vielmehr zeigte er sich in seiner stereotypen Gestalt recht bald wieder. Das Buch behandelt in chronologischer Form die verschiedenen Ausprägungen und Entwicklungen des Judenhasses in Europa. Sie reichen von Vertreibung, Gettoisierung, Pogromen und der Schoah bis zum alltäglichen Antisemitismus. Die Ereignisse werden dabei im jeweiligen historischen, ideologischen und literarischen Kontext verortet. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20191007, Produktform: Leinen, Autoren: Eriksen, Trond Berg~Harket, Hakon~Lorenz, Einhart, Übersetzung: Stilzebach, Daniela, Seitenzahl/Blattzahl: 687, Abbildungen: mit 24 s/w-Abbildungen, Keyword: Antisemitismus; Holocaust; Ideengeschichte; Jüdische Geschichte, Fachschema: Antisemitismus~Judenverfolgung / Antisemitismus~Zwanzigstes Jahrhundert~Geistesgeschichte~Idee - Ideengeschichte~Religionsgeschichte~Holocaust~Judenverfolgung / Holocaust~Shoah~Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg~Weltkrieg 1939/45~Zweiter Weltkrieg, Fachkategorie: Geschichte der Religion~Holocaust~Ethnic Studies~Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Sozial- und Kulturgeschichte~Zweiter Weltkrieg~Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften, Region: Europa, Zeitraum: ca. 1938 bis ca. 1946 (Zeitraum des Zweiten Weltkriegs), Interesse Alter: Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Geschichte/Sonstiges, Fachkategorie: Ideengeschichte, Geistesgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: nor, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht, Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, Länge: 249, Breite: 169, Höhe: 54, Gewicht: 1242, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2224316
Preis: 55.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist Judenhass?
Judenhass ist eine Form des Rassismus und der Diskriminierung, die sich gegen Menschen jüdischen Glaubens richtet. Es beinhaltet Vorurteile, Stereotype und Feindseligkeit gegenüber Juden und kann sich in verschiedenen Formen wie verbalen Angriffen, körperlicher Gewalt oder sozialer Ausgrenzung äußern. Judenhass hat eine lange Geschichte und ist leider auch heute noch in vielen Teilen der Welt verbreitet.
-
Warum wird der muslimische Judenhass nicht wie der rechte Judenhass bekämpft?
Es ist wichtig, jegliche Form von Judenhass zu bekämpfen, unabhängig von der religiösen oder politischen Motivation dahinter. Die Bekämpfung von Judenhass sollte auf einer breiten gesellschaftlichen Ebene stattfinden und sowohl von staatlichen Institutionen als auch von zivilgesellschaftlichen Organisationen unterstützt werden. Es ist wichtig, dass alle Formen von Judenhass gleichwertig behandelt und bekämpft werden, um eine gerechte und tolerante Gesellschaft zu fördern.
-
Warum gibt es Judenhass?
Es gibt viele Gründe für den Judenhass, die auf historischen, religiösen, sozialen und politischen Faktoren basieren. Antisemitismus hat eine lange Geschichte und ist in vielen Kulturen und Gesellschaften tief verwurzelt. Er kann auf Vorurteilen, Stereotypen und Verschwörungstheorien beruhen und wird oft als Sündenbockmechanismus genutzt, um komplexe Probleme zu erklären oder um politische Ziele zu verfolgen. Es ist wichtig, gegen Judenhass vorzugehen und für Toleranz, Respekt und Gleichberechtigung einzustehen.
-
Woher kam Hitlers Judenhass?
Hitlers Judenhass hatte verschiedene Ursachen. Zum einen spielten antisemitische Vorurteile und Stereotype, die in der Gesellschaft weit verbreitet waren, eine Rolle. Zum anderen führten politische und wirtschaftliche Krisen in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg zu einem Klima der Unzufriedenheit, in dem Sündenböcke gesucht wurden. Hitler instrumentalisierte den Judenhass, um seine Ideologie des Nationalsozialismus zu verbreiten und die Juden als Feindbild für die angeblichen Probleme Deutschlands zu nutzen.
Ähnliche Suchbegriffe für Judenhass:
-
möbel direkt online Metallstuhl 2Stück Gartenmöbel
Romantische Metallstühle (2 Stück) mit einem stabilem Gestell, schwarz pulverbeschichtet. Sitzfläche der Stühle und Rückenlehne aufwendig mit Mosaik-Stücken, terrafarben, braun, weiß beklebt. Stühle lassen sich platzsparend zusammenklappen. Maße je Stuhl c
Preis: 107.99 € | Versand*: 5.95 € -
möbel direkt online Esszimmerstuhl (2Stück) Eva
4-Fuß-Esszimmerstuhl im 2er-Set aus Massivholz Buche, weiß lackiert. Sitzfläche und Rückenfläche sind bequem schaumstoffgepolstert und mit einem hochwertigen Soft-Velour-Stoffbezug (100% Polyamit), unifarben mit Struktur, bezogen. Stühle werden montiert a
Preis: 180.99 € | Versand*: 5.95 € -
möbel direkt online Metallstuhl 2Stück Gartenmöbel
Romantische Metallstühle (2 Stück) mit einem stabilem Gestell, schwarz pulverbeschichtet. Sitzfläche der Stühle und Rückenlehne aufwendig mit Mosaik-Stücken, terrafarben, braun, weiß beklebt. Stühle lassen sich platzsparend zusammenklappen. Maße je Stuhl c
Preis: 102.59 € | Versand*: 0.00 € -
möbel direkt online Esszimmerstuhl (2Stück) Eva
4-Fuß-Esszimmerstuhl im 2er-Set aus Massivholz Buche, weiß lackiert. Sitzfläche und Rückenfläche sind bequem schaumstoffgepolstert und mit einem hochwertigen Soft-Velour-Stoffbezug (100% Polyamit), unifarben mit Struktur, bezogen. Stühle werden montiert a
Preis: 180.99 € | Versand*: 5.95 €
-
Woher kommt der Judenhass?
Der Judenhass hat eine lange Geschichte und ist in verschiedenen Kulturen und Religionen verwurzelt. Es gibt verschiedene Gründe für den Judenhass, darunter religiöse Vorurteile, wirtschaftliche Konkurrenz, politische Sündenbock-Suche und kulturelle Stereotypen. Es ist wichtig zu betonen, dass der Judenhass irrational und inakzeptabel ist und bekämpft werden muss.
-
Was tut man gegen Judenhass?
Um Judenhass zu bekämpfen, ist es wichtig, Bildung und Aufklärung zu fördern, um Vorurteile und Stereotypen abzubauen. Es ist auch wichtig, Hassverbrechen konsequent zu verfolgen und zu bestrafen. Eine offene und tolerante Gesellschaft zu fördern, in der Vielfalt geschätzt wird, kann ebenfalls dazu beitragen, Judenhass zu bekämpfen.
-
Wie genau erklärte Hitler seinen Judenhass?
Hitler erklärte seinen Judenhass in seinem Buch "Mein Kampf" und in zahlreichen Reden. Er argumentierte, dass die Juden eine Bedrohung für die deutsche Rasse und Kultur seien und dass sie angeblich eine Verschwörung zur Kontrolle der Weltwirtschaft und Politik führen würden. Er beschuldigte die Juden auch, für die Niederlage Deutschlands im Ersten Weltkrieg verantwortlich zu sein.
-
Gibt es im Jahr 2023 noch Judenhass?
Es ist bedauerlicherweise möglich, dass im Jahr 2023 noch Judenhass existiert. Obwohl Fortschritte im Kampf gegen Antisemitismus gemacht wurden, ist dieser immer noch in verschiedenen Formen und in verschiedenen Teilen der Welt präsent. Es ist wichtig, weiterhin daran zu arbeiten, Vorurteile und Diskriminierung zu bekämpfen und eine tolerante und inklusive Gesellschaft zu fördern.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.